In unserem Reitverein liegt uns am Herzen, allen Menschen Zugang zum Pferdesport zu ermöglichen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Deshalb
erweitern wir kontinuierlich unser Angebot und freuen uns, neben der Hippotherapie und Ergotherapie sowie der heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd, den Pferdesport für Menschen mit
Behinderung als weiteren Bestandteil des therapeutischen Reitens anzubieten – hier steht aber der Sport im Vordergrund!
Warum Pferdesport für Menschen mit Behinderung?
Pferde begegnen allen Menschen gleich, ob mit oder ohne Behinderung, und schaffen damit eine inklusive Grundlage, auf der jeder in den Sport einsteigen kann. Der
Pferdesport fördert nicht nur körperliche und motorische Fähigkeiten, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten. Die gleichmäßigen, rhythmischen Bewegungen der Pferde stärken
Muskeltonus und Balance und bieten für viele Menschen emotionale Unterstützung und Ruhe.
Individuelle Voraussetzungen sind dabei entscheidend, um das Reiten für jeden bestmöglich zu ermöglichen. Die Auswahl des Pferdes und des richtigen Equipments sind
ausschlaggebend für ein gelungenes Reiten. Auch der Einsatz kompensatorischer Hilfsmittel, wie das Reiten mit zwei Gerten, oder bestimmter Steigbügel, ermöglicht trotz Behinderung das Reiten. Mit
unserem großen Kreis an Helfern sowie Fachpersonal, das die Qualifikation „Ausbilder im Pferdesport für Menschen mit Behinderung“ (DKThR) besitzt, sorgen wir für ein sicheres und unterstützendes
Lernumfeld.
Vorbereitung und Ablauf
Bevor mit dem selbstständigen Reiten begonnen werden kann, sollten grundlegende Fähigkeiten, wie das freie Reiten im Schritt und das Traben mit einer Hand,
vorhanden sein. Falls dies noch nicht möglich ist, empfehlen wir etwa den Einstieg über die Hippotherapie oder andere Angebote. Außerdem bitten wir um ein ärztliches Attest, das den Reitsport
erlaubt – in vielen Fällen können wir ohne dieses Attest aus Sicherheitsgründen nicht beginnen.
Der Ablauf der Trainingseinheiten richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen unserer Klienten. Die Vorbereitung der Pferde (Putzen, Satteln usw.) erfolgt,
wenn möglich, selbstständig – selbstverständlich unterstützen wir dabei, wo es nötig ist. Während der eine auf dem Pferd von Gymnastik und Lockerungsübungen profitiert, konzentriert sich der
andere bereits auf das Erlernen der korrekten Hilfengebung. Wir finden für jeden den besten Weg zur Förderung.
Kontakt
Für Rückfragen oder konkrete Anfragen wenden Sie sich bitte an: