Mit dieser Seite möchten wir alle Mitglieder und Interessierten auf dem aktuellen Stand halten. Neben den Terminen sind hier auch Berichte zu unseren Veranstaltungen und Neuigkeiten im RVI zu lesen.

Also... schaut öfter mal vorbei!

Termine 2024

Arbeitseinsatz im RVI am 05.10.2024

Auf dem Programm stehen vor allem Arbeiten auf dem Technikplatz.



Weihnachtsfeier im Reitverein Integration

 

Am Samstag den 14.12.2024 erstrahlte der Reitverein Integration in festlichem Glanz und verwandelte sich in ein kleines Weihnachtswunderland. Mit viel Freude und Teamgeist präsentierten unsere Mitglieder und Pferde ein abwechslungsreiches Programm, das alle Herzen höherschlagen ließ.

Weihnachtswichtel auf Cleo

Den Auftakt machte unsere bezaubernde Cleo, die als weihnachtliches Schaukelpferd glänzte. Unsere kleinen „Weihnachtswichtel“ führten mit ihrer Turneinlage ein fröhliches Schauspiel auf, das die Zuschauer mit ihrem Mut, Geschick und der Freude am Reitsport begeisterte. Die Kinder brachten nicht nur Cleo zum Strahlen, sondern auch alle Gäste.

Das Aschenbrödel und Emil

Emil, unser Tinker-Spanier Mix, und Diana Harwardt haben die Zuschauer bei unserer Weihnachtsfeier mit einer bezaubernden Darbietung verzaubert. In der Rolle von Aschenbrödel brachte Diana die Magie des Märchens in die Dressur und ließ die Verbindung zwischen Reiterin und Pferd in Perfektion erstrahlen. Emil, mit seiner eleganten Ausstrahlung, trug mit fließenden Bewegungen und großartigem Ausdruck zur märchenhaften Atmosphäre bei. Gemeinsam entführten sie das Publikum in eine zauberhafte Welt, die den Geist der Weihnacht mit den Werten von Anmut und Harmonie perfekt vereinte.

Therapieschaubild 

In der festlich geschmückten Kulisse der weihnachtlichen Ausstellung präsentierten die liebevoll gestalteten Schaubilder einen faszinierenden Einblick in die Welt der pferdegestützten Therapieformen. Die Schaubilder verdeutlichten die heilende Verbindung zwischen Mensch und Tier, insbesondere in den Bereichen der Hippotherapie, pferdegestützten Ergotherapie, des therapeutischen Reitens und der pferdegestützten Psychotherapie.

Voltigruppe auf Mogli 

Mit lächelnden Gesichtern und weihnachtlicher Musik im Hintergrund präsentierten sie kunstvolle Hebefiguren, elegante Handstände und Synchronbewegungen, die den Zauber der Adventszeit einfingen. Am Ende des Trainings wurde Mogli mit einer extra Portion Karotten belohnt, während die Voltigierer bei heißem Kakao und Plätzchen den gelungenen Auftritt feierten. Ein wahrer Weihnachtsmoment voller Freude und Harmonie!

 

Danke an alle die an diesem schönen Tag mitgewirkt haben!

Fotos: Chiara Faulstich


Neuzugänge im Pferdeteam des "RV Integration e.V."

 

Turbulente Wochen liegen hinter den Mitgliedern des Vereins. Personelle Veränderungen im Trainer,- Vorstand,- und Pferdeteam brachten reichlich Unruhe in alle Bereiche. 
Nun liegt diese Zeit aber hinter uns und die unterschiedlichen Team's im Bereich "Therapeutes Reiten", "Voltigieren" und "Reiten" formieren sich neu. 
Auch das Pferdeteam verstärkt sich in Richtung Zukunft. 
Schon im November zog "Emil" 14 Jahre als Verstärkung des Voltigierpferdeteams bei uns ein und hat sofort mit der Arbeit begonnen. Vielen Dank an Sema Hornbach für die Zurverfügungsstellung dieses zauberhaften Schimmels.
Anfang Dezember durften wir nun auch "Donny" herzlich begrüßen. Auch er ist 14 Jahre alt und Voltigierpferd. Nach seiner Einarbeitungsphase ist er ebenfalls als Unterstützung des Voltigier,- und Therapieteams vorgesehen. 
"Donny" wird von Chiara Faulstich zur Verfügung gestellt und wir danken sehr herzlich für diesen freundlichen Riesen.
Am 15.12. wird als Dritte im Bunde dann "Cloe" unsere Ponygang komplettieren. Die kleine Tinkastute ist 9 Jahre alt und als Therapiepferd ausgebildet. Wir freuen uns auch über diese Unterstützung und wünschen "Cloe" eine gute Einarbeitungszeit.

Sportlergala 2024 in Eberswalde

Am 29.11.24 fand auch in diesem Jahr die Sportlergala des KSB in Eberswalde statt.

Diana und Peter hatten es, Dank eurer Online- Stimmen ins Finale geschafft.
Vor Ort mussten sie sich vor einer Fachjury aus Politik, Wirtschaft und Sport gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Am Ende wurde es Platz 2, punktgleich mit der Sieger- Mannschaft. Die Online- Stimmen reichten leider nicht aus. 
Am Ende freuen wir uns über den tollen Saisonabschluss und danken dem KSB  für die Einladung und die schöne Veranstaltung.

Finallehrgang zur "Nachwuchstrophy Voltigieren" in Bernau.

Am 30.11.24 fand der Lehrgang für die Finalisten der "Nachwuchstrophy Voltigieren" auf unserer Anlage statt.
Aus den LK A+L Gruppen, FöA+L Einzel und Doppel waren Teilnehmer angereist. Einige hatten ihre Pferde dabei, andere freuten sich über die Trainingsbedingungen unserer Anlage. Natürlich freute sich der Rundlaufmovie großer Beliebtheit. 
Die Trophy und den Lehrgang organisierte dankenswerterweise Johanna Bethke und stand auch als Referent zur Verfügung. Als weitere Trainer waren Fina Grunwald, Andrea und Diana Harwardt in unterschiedlichen Schwerpunkten im Einsatz.
Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, das sie an diesem Tag ihr Training in den Akrobatikraum verlegt haben und somit die Anlage zu Verfügung gestellt werden konnte.
Danke an das Stallteam um Roman und Clara, die Unterbringung der Gastpferde vorbereitet und reagiert haben. 
So haben sich Kinder und Pferde sehr wohlgefühlt und einen tollen Trainingstag genießen.

Gemeinsam für ein inklusives Arbeitsumfeld – Reitverein Integration erhält Förderung für innovatives Projekt

Eberswalde, 21.11.2024 – Große Freude beim Reitverein Integration: Mit einer großzügigen Unterstützung von 4.000 € durch die Sparkasse Barnim kann das Projekt „Inklusion in Bewegung – Unterstützung durch moderne Arbeitsmittel“ erfolgreich umgesetzt werden. Der symbolische Scheck wurde heute in der Hauptgeschäftsstelle in Eberswalde übergeben. Andrea Harwardt und Roman Wallbrecht nahmen die Förderung stellvertretend entgegen.
Ein Projekt mit großer Wirkung
Das Ziel des Projekts ist klar: bessere Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten schaffen. Um körperlich belastende Tätigkeiten zu erleichtern, werden neue und moderne Arbeitsmittel angeschafft.
Engagement der Sparkasse Barnim
Die Sparkasse Barnim unterstreicht mit dieser Förderung ihr langjähriges Engagement für die Region. Unter dem Motto „Gemeinsam fördern“ unterstützt sie zahlreiche Projekte in den Bereichen Bildung, Jugend, Soziales, Sport, Kunst und Kultur. Insgesamt wurden bei der Veranstaltung in Eberswalde 24 Vereine mit Projektförderungen bedacht.
„Mit Projekten wie diesem zeigen wir, wie wichtig uns eine starke und vielfältige Gemeinschaft ist“, so ein Vertreter der Sparkasse Barnim. „Es freut uns besonders, dass wir mit unserer Unterstützung dazu beitragen können, die tägliche Arbeit des Reitvereins Integration zu erleichtern und zu verbessern.“
Gemeinsam für eine inklusive Zukunft
Der Reitverein Integration setzt mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für Inklusion und Nachhaltigkeit im Arbeitsumfeld. Dank der Förderung wird nicht nur der Arbeitsalltag erleichtert, sondern auch der Grundstein für eine langfristige positive Entwicklung gelegt.
Das Team des Reitvereins Integration bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Barnim für die Unterstützung und freut sich auf die Umsetzung des Projekts, das allen Beteiligten zugutekommt.

Bericht über die diesjährige Abzeichenprüfung im Reitverein Integration Bernau

Am Sonntag, den 10.November, stand beim Reitverein Integration Bernau alles im Zeichen der Abzeichenprüfung. Geprüft wurden die Disziplinen Voltigieren und Longieren sowie der Pferdeführerschein Umgang.
Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung, durch die Trainerinnen und Trainer des Reitverein Integration, zeigten die Prüflinge durchweg hervorragende Leistungen. Von den Motivationsabzeichen bis hin zu den anspruchsvolleren Leistungsabzeichen konnten die Teilnehmer ihren Wissensstand und ihre praktischen Fähigkeiten präsentieren und wurden für ihre Mühen belohnt.
Die Voltigier- und Longierprüfungen wurden in der Reithalle abgehalten, wo die Sportlerinnen und Sportler ihr Können unter Beweis stellten. Für die Theorie- und Stationsprüfungen hingegen verteilten sich die Teilnehmer über die gesamte Anlage, sodass ein abwechslungsreicher und vielseitiger Prüfungstag entstand.
Ein besonderer Dank gilt unseren Richterinnen, Frau Stefanie Binkowski, Frau Britta Kuhlen und Frau Kathrin Rabe die die Prüfungen fair und kompetent durchführten und allen Prüflingen mit wertvollem Feedback zur Seite standen. Trotz der winterlichen Temperaturen haben sich sowohl die Prüflinge als auch die Pferde großartig geschlagen und die Herausforderungen mit Bravour gemeistert.
Wir sind unglaublich stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung! Ein großes Dankeschön geht auch an die Organisation unter Frau Andrea Harwardt sowie an den Reitverein Integration mit allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag durch ihre Mithilfe und Unterstützung möglich gemacht haben .
Danke für die Fotos und den Bericht von Chiara Faulstich.


Immer Samstags im "Vereinshäuschen" – KUCHENBASAR!


Wir trauern um Karas

(18. Juni 2024)

 

Sanftmütig bin ich

wie

Mut mich beseelt,

das einzige

der Geschöpfe

auf Erden,

aufopfernd

sein eigenes Wesen,

um durch

den Willen

eines andren

zu leben.


Training mit dem Bundestrainer - Am 10. Februar war Kai Vorberg, der Bundestrainer Voltigieren, im RVI zu Gast, um mit unseren Doppel-Teams - Diana und Peter und Greta und Felix - zu trainieren. Zu dem großen Trainingstag waren auch externe Sportler:innen aus der Region zu Gast. Durch die tatkräftige Unterstützung vieler Mitglieder des RVI konnte ein intensiver Trainingstag organisiert werden.


Einladung zur Mitgliederversammlung 2024 - Am 17.02.2024 findet von 13:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr unsere Mitgliedersammlung in der Akrobatikhalle (Ladeburger Chaussee, 16321 Berna) statt. Themen sind die Neuigkeiten rund um das Spreeteam, der Hallenneubau und die Vorstandswahlen. Wir freuen uns auf viele Mitglieder!


RVI auf der großen Bühne – Am 27. Januar bekamen 30 junge Voltigier:innen zusammen mit ihren Trainer:innen die Gelegenheit den Voltigiersport dem Publikum auf der GRÜNEN WOCHE vorzustellen. Auch die Leistungssportler:innen waren dabei und so konnte die Besucher:innen das Voltigieren in allen Leistungsklassen erleben. Es wurde auch getanzt (nach einer Choreografie von Claudia) und auf dem AirHorse geturnt. Mogli, Klaus, Quesera und Champion waren als vierbeinige Sportpartner dabei und haben sich auch in der großen Messehalle großartig geschlagen. Ein besonderes Highlight erlebten Diana, Peter und Hendrik – sie bekamen vom Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg die Dr.-Günter-Seyffart-Medaille in Silber für  ihre sportlichen Erfolge verliehen. Vor den Augen vieler Zuschauer:innen konnte das Team vom RVI den Voltigiersport großartig in Szene setzen. Danke an alle, die vor und hinter den Kulissen dabei waren!


Am 20.12.2023 fand im "Paul Wunderlich Haus" in Eberswalde die Verabschiedung vom langjährigen Sparkassenvorstand Uwe Riediger statt. Herr Riediger zählt nicht nur seit der Vereinsgründung zu unserer Freunden, er hat in seiner Funktion als Sparkassenvorstand der Sparkasse Barnim auch unzählige Projekte und Baumaßnahmen im Reitverein finanziell unterstützt.
Eine besondere Freude machte er uns nun zu seiner Verabschiedung in den verdienten Ruhestand. Er bat seine Ehrengäste auf Blumen und Geschenke zu verzichten und stattdessen für den Reitverein zu spenden. Sage und schreibe 5300 € kamen bis heute zusammen.
Die Begründung, warum seine Wahl gerade auf unseren Verein fiel, berührt uns sehr. "Ich habe in meiner Zeit als Vorstand der "Sparkasse Barnim" viele Vereine und wohltätige Institutionen unterstützt, aber nur wenige von ihnen gibt es heute noch. Den Reitverein Integration begleite ich von Anfang an. Er hat sich von einem kleinen Projekt auf der grünen Wiese mit viel Engagement zu einem erfolgreichen Sportverein entwickelt, der im Bereich Voltigieren jetzt zu den Besten der Welt gehört. Das verdient großen Respekt und daher unterstütze ich diese tolle Arbeit.", so Riediger.
Mein persönlicher Dank geht ebenfalls an Frau Riediger. Sie hat jahrelang als Grundschullehrerin der "Georg Rollenhagen Grundschule" viele unserer Voltigiertalente als Lehrerin begleitet. Sowohl Diana Harwardt als auch Finn Gallrein sind hier stellvertretend zu nennen.
Liebe Cordula, lieber Uwe, ich wünsche euch viel Freude und gemeinsame Zeit in eurem Ruhestand im schönen Heidelberg.

Andrea für den Vorstand


Bewerbung um Förderpreis - Die A- und die L-Gruppe haben sich um ein Training bei Volti-Star Viktor Brüsewitz beworben, das im Rahmen des Förderpreises Breitensport vom Voltigierzirkel e.V. ausgeschrieben wurde. Vor allem Muriel hat sich ins Zeug gelegt, um ein Kunstwerk zum Thema Voltigieren zu schaffen. Es musste mindestens 1 m² groß sein und das Potenzial haben, auf das Voltigieren als Sport ausmerksam zu machen. Jetzt drücken wir die Daumen, dass wir ausgewählt werden. 


Lehrgang mit Andreas Hüggelheim - Am 19. November fand für unsere Reiterinnen ein Lehrgang mit dem Neustädter Trainer Andreas Hückelheim statt. Unter seiner fachkundigen Anleitung ritten Muriel, Alena, Helen, Paula, Martha und Leonie unsere Vereinspferde. Es ging vor allem darum, wie sinnvolles Ausgleichstraining aussehen muss, damit die Pferde ihren vielfältigen Aufgaben bei der Therapie und im Voltigieren gesund nachkommen können. Johanna hatte den Lehrgang für den RVI eingeworben und auch den Tag, zu dem auch die Jugendleitung der Berlin-Brandenburgischen Pferdesportjugend auf dem Hof war, organisiert. Es war ein sehr nasser, aber auch lehrreicher und spannender Tag!


Barnimer Sportlerwahl 2023 - In diesem Jahr waren Diana und Peter mit Lausi hoch erfolgreich und haben es sogar auf Platz 1 der Weltrangliste geschafft. Den Titel "Sportler des Jahres" haben sie sich damit sicher verdient.

Hier könnt ihr für die beiden abstimmen:

https://web.umfrageonline.com/s/BarnimerSportlerwahl2023


Gelungener Saisonabschluss - In Fehrbellin fand die Turniersaison der Gruppen des RVI am 14.10. ein gutes Ende mit passablen Ergebnissen und vielen stolzen Turner:innen. Die E-Schritt-Gruppen belegten den 5. (TV VII: Mila, Greta und Amigo) und 6. Platz (TV V: Mila, Lilly und Amigo). Die E2-Gruppe (TV IV) mit Rieke, Sabine und Amigo schaffte den 5. Platz. Einen tollen 2. Platz erturnte die TV VIII auf Klaus mit Maya und Rieke. Ebenfalls auf Platz 5 landete die TV III auf Quintano mit Irina an der Longe. Damit ist die Turniersaison beendet und wir verabschieden unsere Gruppen ins Wintertraining!


Turnier im RV Kleeblatt - Auch am 17.9. starteten wieder Sportler:innen vom RVI auf einem regionalen Turnier: Platz 1 für die TV VIII mit Rieke auf Klaus mit Maya an der Longe (bestes Pferd, Charlotte als beste Turnerin der Abteilung) (E1) - Platz 6 für die TV IV mit Sabine auf Klaus mit Rieke an der Longe (Klaus wieder bestes Pferd) (E2) - Platz 1 für die TV I auf Cooper longiert von Maya (L) - Platz 5 für die TV VII und Platz 6 für die TV V (beide auf Amigo mit Jan in E-Schritt).


Turnier in Blankenfelde - Am 9.9. konnten einige Turniergruppen bei bestem Wetter in Blankenfelde starten: Platz 5 für die TV V mit Lilly auf Amigo mit Jan an der Longe sowie Platz 6 für die TV VII mit Greta auf Amigo mit Jan an der Longe (E-Schritt) - Platz 5 für die TV IV mit Sabine auf Klaus mit Rieke an der Longe (E2) - Platz 5 für die TV III auf Quintano mit Irina an der Longe (A). Auch die Einzelvoltigierer mit Mogli und Maria und die TV I (Cooper longiert von Maya) gingen erfolgreich an den Start.


Mogli auf großer Fahrt - Am Donnerstag den 22.6. ging es für das kleine L-Team mit ihrem Pony Mogli nach Redefin. Dort fand der Deutsche Voltigierpokal für die besten L-Gruppen Deutschlands statt. Im Vorfeld hatte die Gruppe mit ihrer Longenführerin Maria Meilicke geschafft, sich bei den Qualifikationsturnieren zu beweisen. Und somit machten sich dann die Voltigierer Eva Riechers, Kim Kannegießer, Erik Wallbrecht, Zoë Willens, Benedict Anders, Ylvi Riechers und Felix Wöhe auf den Weg nach Redefin.
Mit großer Vorfreude im Gepäck erreichten sie dann am Vormittag das wunderschöne Landgestüt und machten sich mit der prächtigen Wettkampfhalle vertraut. Am späten Nachmittag stand dann die erste Prüfung auf dem Programm: die Verfassungsprüfung der Pferde. Unser Lieblingspony Mogli hatte die lange Fahrt zum Glück gut überstanden und war in bester Verfassung. Am Freitag wurde es dann richtig ernst, am Nachmittag stand für alle L-Gruppen die Pflicht auf der Agenda. Die Voltigierer, deren Eltern, sowie Maria und Mogli waren voller Vorfreude und Nervosität vor dem bevorstehen Start. Das Team konnte jedoch einen kühlen Kopf bewahren und zeigte eine saubere Pflicht, mit der auch die Landestrainerin Jasmin Gipperich zufrieden war. Mit einem vorläufigen 5. Platz in der 3. Abteilung waren alle sehr zufrieden und waren gespannt auf die Kür am Samstag.
Nach einer kurzen Nachtruhe begann der Nervenkitzel nochmal von vorn. Auch dieses Mal zeigte das Team eine solide Runde, konnte jedoch nicht seine Bestleistung abrufen. Leider hat ihnen das den Einzug ins Finale gekostet, da nur die 13 besten Gruppen ins Finale einziehen durften. Naja, wie sagt man so schön: „knapp daneben ist auch vorbei“. Dennoch erturnten sich die Voltigierer und Voltigiererinnen den 15. Platz von insgesamt 31 Gruppen. Mit den jüngsten und kleinsten Voltigierern sowie dem kleinsten Pferd des gesamten Wettkampfes ist das wohl eine super Leistung. Riesig gefreut haben wir uns auch, als Mogli zum besten Pferd aus unserer Abteilung geehrt wurde. Das war für alle eine gelungene Überraschung bei der Siegerehrung. Den restlichen Samstag und Sonntag verbrachten dann alle Teammitglieder gemeinsam auf der Tribüne, um die 13 Gruppen, die es ins Finale geschafft hatten, anzufeuern. Am Sonntagabend war unser Abenteuer vorbei und wir machten uns auf den Heimweg, im Gepäck mit vielen wertvollen Erfahrungen, wunderschönen Momenten und unvergesslichen Erinnerungen.


Die neuen Shootingstars des RVI - Nach dem Verletzungspech von Frances beim CVI Ermelo 2023 waren die WM-Titelträume von Frances, Finn und Longinus auf einen Schlag beendet. Das große Pech der beiden Jugendlichen im letzten Juniorjahr bedeutete aber gleichzeitig eine Riesenchance für die nächste Generation.

Felix und Greta, beide gerade 15 Jahre alt, erhielten nun die Chance auf Erfolgspferd Longinus zu trainieren und zu starten. Diana übernahm, wie schon zuvor bei Frances und Finn, das Training der Newcomer. Nach nur vier Wochen Training konnte sich das neue Junior Pas de deux bei den Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg schon eine tolle Bronzemedaille sichern. Dies bedeutete weiterhin einen Startplatz bei der DJM 2023 in München.

Am 16.8. war es dann so weit. Das Team machte sich auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt. um dort die Farben des Landesverbandes Berlin-Brandenburg zu vertreten. Nach einem Orientierungstag auf der Anlage ging es am Donnerstag für Longinus, vorgestellt von Hendrik, in die Verfassungsprüfung. Schon drei Stunden später absolvierten Greta und Felix ihr offizielles Training. Diana leitete das Training und bereitet die Neulinge auf alle möglichen Eventualitäten vor.

Gut gerüstet ging es dann am Freitag als 7. Doppel von 15 Startern aus dem gesamten Bundesgebiet in den ersten Umlauf. Longinus vermittelte "seinen" neuen Sportpartnern Greta und Felix viel Sicherheit und trug sie souverän durch ihre Prüfung. Die Freude über den gelungenen 1. Durchgang war bei allen Beteiligten groß und die Noten bestätigen das gute Gefühl. Mit 7.397 belohnten die Richter die Leistung des ersten Tages und Zuschauer und Sportler freuten sich auf die 2. Runde am Sonntag.

Für den 2. Durchgang mussten Pferd, Athleten und Team früh aufstehen. 8:30 Uhr begann die Prüfung. Durch das gute Ergebnis aus dem 1. Umlauf durften Greta und Felix als vorletztes Paar in den Zirkel laufen.

Wieder bereitete Diana ihre Junioren gut auf die Prüfung vor und Greta, Felix und Longinus wurden den Erwartungen voll gerecht. Zwar schoben sich die späteren Bronzemedaillengewinner Lisa-Marie Wagner und Jennifer Reichert vom LV Sachsen in dieser Runde an dem BB-Doppel vorbei, aber in der Endabrechnung reichte es für die Silbermedaille.

Arme Heers und seine neue Partnerin Mia Valentina Bury voltigierten auf Capitano, longiert von Sven Henze (Weser-Ems) souverän zu Gold. Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner und deren Teams.

Greta und Felix strahlen bei der Meisterehrung um die Wette und freuten sich über die vielen Glückwünsche. Vielen Dank an die Familien der beiden Athleten, welche sich auf das Abenteuer Deutsche Meisterschaft eingelassen haben und das Team toll unterstützen konnten. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche, gemeinsame Zukunft!


Sommerferienspaß 2023 im RVI - Danke an alle Trainerinnen!


Senior-Doppel auf Erfolgskurs - Nach einem spektakulären Sieg in Aachen beim CHIO konnten sich Diana und Peter mit LauLau den Vize-Europameistertitel in Flyinge (Schweden) sichern. Herzlichen Glückwunsch.

 

Der Internetsender CLIPMYHORSE hat einen tollen Film über unser Ausnahmepferd DSP Sir LauLau gedreht.

Hier könnt ihr euch den Film anschauen.


Großer Sport im kleinen Verein - Unsere Teams sind auch in diesem Jahr wieder erfolgreich auf regionalen und überregionalen Turnieren unterwegs. So ging es zur Landesmeisterschaft in Prusendorf (hier geht's zu den Ergebnissen) und zum L-Team-Cup in Redefin.


Pferdeführerschein für alle - Im letzten Herbst konnten wir mit der Hilfe von Cavalluna hilft e.V. den Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang realisieren. Jetzt ist der Artikel mit tollen Fotos auf der Website von Cavalluna erschienen. Hier geht's zum Beitrag.


Special Olympics meets RVI - Sita ist 16 Jahre alt und macht seit einigen Wochen ein Praktikum im Reitverein Integration in Bernau. Candy, ebenfalls 16 Jahre, Carmen, 18 Jahre und Chiara, 19 Jahre absolvieren den Bundesfreiwilligendienst. Heute sind die Mädchen sehr zeitig aufgestanden und schon eine Stunde vor Dienstbeginn auf dem Reitplatzgelände. Sie haben schon die Pferde gefüttert, das Gelände geharkt und den Tag vorbereitet. Denn heute ist ein ganz besonderer Tag.

Die Special Olympics werfen ihre Schatten voraus. Es ist Host-Town-Woche und Bernau darf die Athleten aus Malawi beherbergen. Ein buntes Wochenprogramm wurde für die Sportler mit geistiger Behinderung zusammengestellt, bevor dann nächste Woche die World Games in Berlin beginnen.

Der Mittwochvormittag gehört im Reitverein Integration jede Woche den Kindern der Robinsonschule. Die Schule und der Verein verbindet eine langjährige Kooperation und Freundschaft. Schon 15 Jahre kommen die Kinder mit geistiger Behinderung zum Reitverein Integration zum Therapeutischen Reiten. So lag die Idee nahe, den Event-Tag für die Sportler aus Malawi gemeinsam zu gestalten. Auf dem Gelände des Reitverein Integration wurde ein buntes Begegnungsprogramm angeboten. Die Kinder der Robinsonschule durften die Pferde gemeinsam mit den Sportlern aus Malawi an unterschiedlichen Stationen erleben und begreifen. Sie putzen und streichelten die Therapiepferde, durften sie füttern und schöne Fotos mit ihnen machen. Ein Pferd wurde sogar zur Leinwand. Die freiwilligen Helfer:innen des Vereins hatten liebevoll "Herzlich willkommen" auf das große Tier geschrieben und sogar das Logo der Special Olympics auf das Pferdehinterteil gemalt. Nun durften die Kinder und Sportler mit Fingermalfarbe ihren Namen oder Handabdruck hinzufügen. Ein richtiges Kunstwerk ist entstanden. Natürlich durfte auch die sportliche Bewegung nicht zu kurz kommen. Hufeisenweitwurf wurde angeboten, genau wie die Möglichkeit, auf dem galoppierenden Holzpferd zu sitzen und sogar zu turnen. Was für ein Spaß und das Leuchten in den Augen der Teilnehmer und Ehrenamtler war nicht zu übersehen. Am Ende wurden noch Beutel des Fördervereins der Robinsonschule bemalt und ein großes Abschlussfoto gemacht. Es war ein wunderschöner Vormittag mit vielen Gänsehautmomenten. Der Reitverein bedankt sich bei der Robinsonschule für die tolle Zusammenarbeit und bei der Stadt Bernau für das Vertrauen, diesen Tag gestalteten zu dürfen. Wir danken Johannes Wallbrecht und Ann-Catherine für die tollen Fotos und allen, die diesen Tag tatkräftig unterstützt haben! (Text: Andrea Harwardt)


Medienecho nach Weltcuperfolg - Nachdem unsere Senior Pas de Deux Team im Weltcupfinale in Omaha, USA nach einer spannenden Aufholjagd den zweiten Platz errungen hat, ist der Interesse der regionalen und überregionalen Medien groß. Am 18. April war das Drehteam von "ClipmyHorse" zu Gast und drehte von 8 bis 18 Uhr. Im Mittelpunkt standen Lausi, sein Trainingsalltag und seine Mitarbeit in der Therapie. Am 28. April waren dann der RBB und Antenne Brandenburg zu Gast. So kommt Lausi und sein Team groß raus!


Es gibt immer was zu tun... - Am 29. April wurde wieder fleißig gearbeitet, um u.a. die Torhof-Koppel für unsere Pferde nutzbar zu machen, die Anhänger des Vereins für die neue Saison vorzubereiten und die allgemeinen Aufräumarbeiten weiter voranzubringen! Danke an alle Helfer:innen und Hendrik Falk für die Koordination!


Unser Therapie-, Reit und Voltigierplatz wird ein Jahr alt – Etwa ein Jahr ist es her, dass der RVI – großzügig unterstützt durch die Förderung der Sportstiftung der Sparkasse Barnim und den Kreissportbund Barnim e.V. – einen neuen Außenplatz anlegen konnte. Der alte Boden sowie die Umzäunung wurden abgetragen und durch einen neuen Belag ersetzt. Dem Reitplatzsand wurde ein Spezialsand aus einem Thüringer Tagebau zugesetzt, der die Feuchtigkeit im Boden hält und damit ganz ohne Zuschlagstoffe wie Fließ oder Plastikfasern auskommt.

Wir nutzen den Platz seitdem intensiv – jede Woche für die Therapie, die Reitstunden und das Voltigieren – aber auch zu besonderen Anlässen wie Abzeichenprüfungen oder Besuchen externer Trainer:innen. Der helle Sandplatz ist zu einem Herzstück unserer Anlage geworden und ermöglicht unseren Mitgliedern jeden Tag den Breiten- und Leistungssport.

So sah es vorher aus:

Bauphase:

Unser neuer Platz:


Arbeitseinsätze im 1. Quartal - In den ersten drei Monaten fanden bereits drei Arbeitseinsätze auf dem Vereinsgelände statt. Angeleitet von Hendrik Falk packten viele Mitglieder fleißig mit an, um u.a. Zäume zu reparieren, Paddocks zu ebnen und die Spuren des Winters zu beseitigen. Danke an alle fleißigen Helfer:innen!


Der RVI in Neustadt - Am 4. März haben wir als Verein die Ehrung von Sir Laulau zum Besten Pferd des Jahres gefeiert. Wir haben uns 16 Uhr auf dem Hauptgestüt in Neustadt (Dosse) getroffen, um der Geländeführung von Hendrik Falk zu folgen. Nach einer informativen, aber auch lustigen Führung beendeten wir diese bei Sir Laulau an der Box und konnten uns auf einer kleinen Leinwand noch mal die Erfolge des Lausis und seines Teams (Diana, Peter, Andrea und Hendrik) anschauen. Es wurde auch auf Lausi angestoßen und die Kinder durften Lausi Karotten füttern. Das war natürlich ein Highlight für die Kinder. Lausi nahm alles sehr gelassen hin. Während sich das Team für den Start vorbereitete, suchten sich die Vereinsmitglieder Plätze für die Gala. Nach langem Warten war es dann endlich soweit: der Auftritt des Senior Pas-de-Deux. Die Vereinsmitglieder waren begeistert, einen entspannten Sir Laulau in dieser großen Arena zu sehen. Das Doppel zeigte Auszüge der Kür, die demnächst auch in den USA beim Weltcup vorgestellt wird. Anschließend gab es die Ehrung zum Besten Pferd des Jahres. Die Vereinsmitglieder sorgten für ordentlich Stimmung. Es war ein sehr schöner Nachmittag und Abend und noch mal Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Preis an alle Beteiligten. (Text von Sabine Anders)


Unser Lausi wurde zum ,,Pferd des Jahres,, gewählt. So einen Titel erwirbt - ein Pferd, ein Trainer, eine Besitzerin, ein Verein - meist nur einmal im Leben. Das sollten wir Alle als Verein gemeinsam genießen und die Leistung Aller ehren.

Am Samstag, den 4. März 2023 wird unser Sir Laulau in Neustadt a.d.Dosse im Rahmen eines Großen Galaabends in der Graf-von-Lindenau-Halle geehrt.

Dazu möchten wir einen Vereinsausflug unternehmen und uns in Neustadt a.d.Dosse als Verein präsentieren. In diesem Zusammenhang haben wir vor der Gala die einmalige Chance, hinter die Kulissen des Gestüts zu schauen: Hendrik Falk wird eine kleine Führung über die Anlage anbieten.


Wahl zum Pferd des Jahres - Unser Lausi soll Pferd des Jahres 2022 werden. Die Leser:innen der Zeitschrift Reiten und Zucht wählen auch dieses Jahr wieder das Pferd des Jahres. Pferde aus Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die in diesem Jahr sportlich besonders erfolgreich waren, wurden dafür ausgewählt. 

Ausgezeichnet werden das Siegerpferd und sein Züchter wieder vor großer Kulisse Anfang beim Schaufenster der Besten im März in Neustadt (Dosse). Unser DSP Sir Laulau hat sich den Titel verdient.


Ihr wollt wissen, was im letzten Jahr so bei uns im Reitverein Integration los war? Hier geht's zu den Nachrichten aus den Jahren 2022 bis 2019!